Unsere rote Sparkassen-Krawatte ist ein starkes Accessoire auf Kundenveranstaltungen und sollte stets bei offiziellen Anlässen getragen werden. Im Büro können Sie sehr gerne darauf verzichten.
Sie wünschen sich etwas mehr Abwechslung? Wir zeigen Ihnen die besten Klassiker für das Binden Ihrer Krawatte.
Einfacher Windsor
Schmales Ende etwa auf die gewünschte Endposition legen (etwas über dem Gürtel). Tipp: Den bisherigen Knoten mit den rechten Fingerspitzen von unten festhalten und die Krawatte über die Finger legen (Bild 4). Das erleichtert das Hindurchstecken beim nächsten Schritt.
Doppelter Windsor
Der doppelte Windsorknoten ist voluminöser. Er passt deshalb am besten zu weiten Hemdkragen. Tipp: Das schmale Ende der Krawatte nur kurz lassen, da viel Stoff fürs Binden verbraucht wird.
Kent
Sehr einfach zu binden und auch für große Männer gut geeignet. Beim Kent wird die Krawatte auf links gedreht
(nur vorn, nicht im Nacken, siehe Bild 1). Tipp: Den bisherigen Knoten mit den linken Fingerspitzen von unten festhalten und die Krawatte über die Finger legen (Bild 3). Das erleichtert das Hindurchstecken beim nächsten Schritt.
Sie mögen es noch eleganter? Dann greifen Sie zusätzlich zu einem Einstecktuch.